
Problemfüße stellen besonders beim Laufen einige Herausforderungen. Die Laufbewegung hat einen entscheidenden Unterschied zum normalen Gehen, nämlich die Flugphase. Und genau diese sorgt dafür, dass heutige Laufschuhe deutlich weiter entwickelt sind als normale Freizeitschuhe.

Die richtigen Laufschuhe sind entscheidend, egal welche Art von Fehlstellung

Die im Bild gezeigte Fehlstellung der Füße ist die sogenannte Überpronation. Sie steht für das zu starke Einknicken der Füße. Es ist die häufigste Fehlstellung und sie betrifft vor allem Knickfüße und Senk- und Plattfüße.
Das Schöne hierbei: Die Laufschuhindustrie hat sich dieser längst angenommen und die Stabilschuh-Kategorie ins Leben gerufen.
Ich zeige dir gleich meine Testsieger unter den Stabilschuhen! Zunächst einige Worte zu den anderen „Problemfuß-Kategorien“ und den Lösungen, die uns da geboten werden.
Und welche Schuhe helfen Hohlfüßen und Spreizfüßen ?

Der Spreizfuß braucht im Vorfußbereich etwas mehr Freiheit und Platz. Der Hohlfuß profitiert vor allem davon, wenn das Obermaterial etwas flexibler ist.
Beide benötigen ein gutes Maß an Dämpfung. Diese entlastet die Laufbewegung und somit den gesamten Körper.
Eins bleibt also bei allen Problemfüßen Thema: Das richtige Maß an Dämpfung ist Pflicht. Ob dann noch Extra-Stabilität, ein wenig mehr Flexibilität im Obermaterial oder eine breitere Zehenbox hinzukommen, das entscheidest dann Du persönlich.
Ich zeige dir nun meine Testsieger und Favoriten aus den jeweiligen Kategorien. Hier findest Du richtig gute Laufschuhe von denen Du lange was haben wirst.
Der Allrounder für die Straße und das Laufband

Für mich ist das der beste Allrounder am Laufschuhmarkt. Du kannst ihn auf Asphalt nutzen, im Fitnessstudio auf dem Laufband und selbst als Freizeitschuh für den Alltag und die Arbeit kannst Du den verwenden.
Das Schöne: Er bietet zwar all die Dämpfung, dabei aber gar nicht so einen hohen Stand wie andere Laufschuhe, die so viel Dämpfung mitbringen. Aufgrund dessen ist er auch im Alltag sehr gut zu gebrauchen.

Fazit: Ideal für Hohlfüße und Spreizfüße. Knickfüße bekommen gleich eine Variante, die dieselbe Dämpfung mitbringt, dafür aber noch etwas mehr Stabilität bietet.
Ich hinterlasse dir im Folgenden zwei Bestseller dieses Modells. Schau dir weitere Erfahrungen an und sieh nach, was er dich in deiner Größe kostet. Auch kannst Du dort sehen, was er in der Extra-Breiten Ausgabe kosten wird.
- Laufschuhe
- Mesh-Obermaterial
- Weiche und ausgewogene Dämpfung
- Brooks Laufschuh
- Maximale Weichheit
- Mehr Komfort vom Abheben bis zur Landung
Die beste Option bei Überpronation (Knickfuß, Senk- und Plattfuß)

Dieser Laufschuh ist in der Tat der direkte Gegenpart zur vorigen Empfehlung. Brooks produziert ganz bewusst beide Versionen, die eine ohne Stütze, die andere mit. Dieses Modell ist daher als Stabilschuh einzuordnen und in erster Linie für die Überpronation, für schwerere Laufanfänger und eben die besagte Fußfehlstellungen zu empfehlen.
Die Stabilität: Diese wird hier durch die sogenannten Guide Rails (Diagonalbalken) erreicht. Sie wirken wie Leitplanken und verlaufen unterhalb des Fußes. Sie sorgen dafür, dass der Fuß immer wieder in die aufrechte Abrollbewegung gebracht wird, möchte er ausbüchsen.
Bonus auch hier: Auch dieses Modell bekommst Du nachfolgenden in extra-breit. Einfach Verfügbarkeit prüfen. Ansonsten gerne sehen, was andere sagen. Für mich ist das mit der beste Stabilschuh am Markt. Auch dieser wird dir lange helfen. Die Langlebigkeit darf nicht unterschätzt werden. Langfristig sparst Du mit solchen Laufschuhen viel Geld.
- Dieser Herrenschuh ist für: Läufer, die eine reibungslose Fahrt suchen und vertrauenswürdige GuideRails-Unterstützung suchen, die nicht vom Spaß des Laufens ablenkt. Mit toller Polsterung und Unterstützung bietet der Adrenaline GTS 22 unsere bisher reibungslose Fahrt. Dieser Brooks Addiction GTS 22 ist ein zertifizierter PDAC A5500 Diabetiker-Schuh und wurde mit dem APMA-Siegel der Akzeptanz verliehen.
- Unterstützung und Polsterung: Bietet genau die richtige Menge an Stabilität und Unterstützung, ideal für Überpronation und bietet gleichzeitig eine hochenergetisierende Dämpfung. Ideal für Straßenlauf, Cross-Training, das Fitnessstudio oder wo immer Sie sie mitnehmen möchten. Vorgänger: Adrenalin GTS 163
- Ausgewogene, weiche Dämpfung: Die aktualisierte Zwischensohle ist jetzt 100% DNA-Loft-Dämpfung gepaart mit dem segmentierten Crash-Pad für ein noch weicheres, glatteres Fahren und leichteren Fluss von der Landung bis zum Abheben der Zehen.
- Moderne Passform: Strategischere Verwendung der 3D-Fit-Print-Obertechnologie bietet die Struktur und bewährte Passform, für die Adrenalin bekannt ist, ohne übermäßige Masse.
- Holistisches Stützsystem: Wir haben unseren Fokus über die Füße hinaus auf den verletzungsgefährdetsten Teil des Körpers des Läufers: die Knie. GuideRails halten Sie bequem in Bewegung, indem Sie überschüssige Bewegung in Schach halten.
Fazit und Vorsicht bitte

Diese Warnung lag mir am Herzen. Unwissende kaufen sich diese Fake-Laufschuhe, weil sie etwas Geld sparen wollen. Ich kann’s ja verstehen, doch ich hoffe, dass Du anhand dieses Beitrag verstanden hast, wie wichtig gute Laufschuhe sind. Die Flugphase und der Aufprall sind nicht zu unterschätzen.
Bei Interesse kannst Du weitere Empfehlungen von mir ansehen.
- Hier findest Du meine Testsieger auf Asphalt
- Hier findest Du weitere Stabilschuh-Empfehlungen aus meinen Tests
Außerdem habe ich jedem Problemfuß seinen ganz eigenen Beitrag gewidmet. Diese findest Du hier: