
Was für Unterstützung benötigt der Senkfuß und der Plattfuß beim Laufen ?

Auf meinen Blogs schreibe ich über die Fußgesundheit und wie Du mit Übungen auch Fehlstellungen ausbessern kannst. In diesem Beitrag zeige ich dir kurz und knapp richtig gute Laufschuhe, die dein Geld wert sind, allen voran aber deine Gesundheit wert sind und diese bessern werden.
Zuvor möchte ich dir aber einmal die zuvor erwähnten Fake-Laufschuhe aufzeigen, auf die Du bitte keinesfalls reinfallen solltest. Das nächste Bild macht deutlich worauf ich hinaus will.

Was bringen gute Laufschuhe mit ?

Lass uns kurz über die Kernfakten guter Laufschuhe sprechen. Danach gehts direkt zu den Schuhempfehlungen dieses Jahres!
Die Dämpfung des Laufschuhs

Die Dämpfung eines Laufschuhs entsteht hauptsächlich aus dem in der Zwischensohle verbauten Material. Die Anbieter experimentieren fleißig und stecken zig Millionen in ihre Konstruktionen. Für uns Normalos kaum vorstellbar!
Die Entwicklung schreitet dabei immer weiter voran: Erst vor zwei Jahren hat Brooks beispielsweise die nagelneue „DNA AMP“-Dämpfung vorgestellt, die in 7 Jahren Zusammenarbeit mit dem BASF-Chemiekonzern entstanden ist. 7 Jahre (!) für ein Material, welches nun noch besser dämpfen soll. Das spiegelt die unglaubliche Entwicklung und den Aufwand, den die Giganten heute in ihre Laufschuhe verbauen. Das nächste Bild zeigt dir solch einen Laufschuh.

Speziell Menschen, die an einem Senk- oder Plattfuß leiden, sollten ein besonderes Augenmerk auf die Dämpfung des Laufschuhs werfen.
Hier lassen sich wirklich gute und unterstützende Laufschuhe herausfiltern. Meine, im unteren Teil, aufgeführten Test-Modele und Empfehlung verfügen allesamt über ein sehr ausgeklügeltes Dämpfungssystem, wozu ich dann einige Worte verlieren werde.
Die Fersenkappe des Laufschuhs

Die Fersenkappe spielt ebenfalls eine sehr wichtige Rolle im Laufschuh. Ein wirklich guter Laufschuh wird immer (!) eine sehr feste und stabilisierende Fersenkappe besitzen.
Diese stabilisiert das Fersenbein und lenkt den Fuß in eine gesunde Abrollbewegung. So minimiert sie zudem das Verletzungsrisiko.
Auch hier möchte ich betonen, dass vor allem Senkfüße und Plattfüße ein Augenmerk auf die Fersenkappe legen sollten.
Da der Senk- und Plattfuß wesentlich größere Aufprallbelastungen abfangen muss als der gesunde Fuß, neigt dieser auch zur Überpronation.
Das „nach innen Einknicken“ kann hierbei schon durch eine festsitzende Fersenkappe minimiert werden. Du siehst ein solches Einknicken im nächsten Bild.

Das Obermaterial des Laufschuhs

Das Obermaterial eines Laufschuhs entscheidet darüber, wie atmungsaktiv dein Laufschuh ist. Auch sorgt es für die wasserdichte Funktion, sollte dein Laufschuh als „wasserdicht“ deklariert sein.
In den meisten Fällen wird dann die populäre Gore-Tex-Membran (abgekürzt „GTX“) verarbeitet.
Daneben hat das Ober- bzw. Außenmaterial jedoch noch eine sehr wichtige Funktion zu erfüllen. Es soll nämlich nochmals Stabilität aufbringen und den Fußrücken stabilisieren.
Ich habe schon einige Laufschuhe getestet, die hierbei völlig versagt haben. So steigt das Verletzungsrisiko unnötig!
Lass uns nun die Laufschuhe aus meinen Tests ansehen. Im Folgenden zeige ich dir meine Empfehlungen speziell für Senk- und Plattfüße.
Meine Laufschuh-Empfehlungen für Menschen mit Senkfüßen und oder Plattfüßen

Nachfolgend findest Du meine persönlichen Favoriten unter den Laufschuhen, die ich speziell Menschen mit einem Senk- oder Plattfuß empfehle.
Alle getesteten Modelle sind sowohl als Herren- als auch als Damenmodell verfügbar, sodass die weiblichen Leserinnen sich hier ebenfalls angesprochen fühlen dürfen.
Einzig die farblichen Designs der Schuhe werden sich beim Anbieter unterscheiden. Dies spielt für das Lauf- und Tragegefühl jedoch keine Rolle. Auch zeige ich dir bei der ersten Empfehlung gleich auf, wie ich beim Kauf Geld spare und wie du dasselbe erreichst. Lass uns starten!
Brooks macht den Anfang.

Der Brooks Adrenaline GTS ist derzeit mein unangefochtener Lieblingslaufschuh. Er verfügt über eine Pronationsstütze, die den Fuß beim Laufen stützt und das ganze deutlich dezenter ablaufen lässt als viele Konkurrenten.
Brooks hat hier mit den Guide Rails, so heißt das Stützsystem, etwas erschaffen, das erst wenige Jahre existiert und wie eine Leitplanke rund um den Fuß wirkt. Im oberen Bild siehst Du die Guide Rails in Form der diagonalen Streifen nach der Modellbezeichung „Adrenaline GTS“. Dort im Bereich der Ferse beginnt de Stütze und sie führt einmal rund um den Fuß.
Empfehlen möchte ich den Schuh allen, die draußen auf Asphalt und in Parks laufen.
Auch schwere Läufer werden dank der Dämpfung von diesem Modell profitieren!

Großer Bonus dieses Schuhs: Du bekommst ihn im folgenden Angebot auch in Extra-Weite. Eine sehr gute Option für breite Füße!
Ich hinterlasse dir im Folgenden zwei Bestseller des Modells. Prüfe weitere Kunden-Erfahrungen und die Preise deiner Größe.
- Dieser Herrenschuh ist für: Läufer, die eine reibungslose Fahrt suchen und vertrauenswürdige GuideRails-Unterstützung suchen, die nicht vom Spaß des Laufens ablenkt. Mit toller Polsterung und Unterstützung bietet der Adrenaline GTS 22 unsere bisher reibungslose Fahrt. Dieser Brooks Addiction GTS 22 ist ein zertifizierter PDAC A5500 Diabetiker-Schuh und wurde mit dem APMA-Siegel der Akzeptanz verliehen.
- Unterstützung und Polsterung: Bietet genau die richtige Menge an Stabilität und Unterstützung, ideal für Überpronation und bietet gleichzeitig eine hochenergetisierende Dämpfung. Ideal für Straßenlauf, Cross-Training, das Fitnessstudio oder wo immer Sie sie mitnehmen möchten. Vorgänger: Adrenalin GTS 163
- Ausgewogene, weiche Dämpfung: Die aktualisierte Zwischensohle ist jetzt 100% DNA-Loft-Dämpfung gepaart mit dem segmentierten Crash-Pad für ein noch weicheres, glatteres Fahren und leichteren Fluss von der Landung bis zum Abheben der Zehen.
- Moderne Passform: Strategischere Verwendung der 3D-Fit-Print-Obertechnologie bietet die Struktur und bewährte Passform, für die Adrenalin bekannt ist, ohne übermäßige Masse.
- Holistisches Stützsystem: Wir haben unseren Fokus über die Füße hinaus auf den verletzungsgefährdetsten Teil des Körpers des Läufers: die Knie. GuideRails halten Sie bequem in Bewegung, indem Sie überschüssige Bewegung in Schach halten.
Der Ghost von Brooks. Ohne Stütze und doch hervorragend!

Der Ghost stellt das ungestützte Gegenstück zum Adrenaline Gts. Und trotz der fehlenden Stütze empfehle ich ihn in diesem Beitrag, denn die Qualität des Modells ist überragend.
Als Neutrallaufschuh lädt er besonders zu Asphalt- und Parkeinheiten ein. Den Schuh wirst Du wie auch den vorigen Brooks-Schuh über Monate nutzen können.
Dem Ghost fehlen die Guide Rails, die Dämpfung federt aber so gut, dass Du alleine dank dieser ordentliche Entlastung erhältst!
Großer Bonus bei diesem Modell: Ihn gibt es als wasserdichte Version und auch in Extra-Weite für breite Füße!
Nachfolgendes Angebot bietet dir die volle Auswahl. Einfach Größe und Farben einsehen.
- Laufschuhe
- Mesh-Obermaterial
- weiche und ausgewogene Dämpfung
- Brooks Laufschuh
- Maximale Weichheit
- Mehr Komfort vom Abheben bis zur Landung
Asics bietet Senk- und Plattfüßen ebenfalls Qualität!

Der Kayano bietet einen höheren Stand als die zuvor empfohlenen Brooks-Laufschuhe. Die Dämpfung ist hierbei ebenfalls überragend.
Du wirst in allen drei Laufschuhen deshalb vor allem eines bekommen: Entlastende Dämpfung für deine Füße.
Beim Kayano bekommst Du die stärkste Stütze, da diese kaum Spielraum bietet. Diese wird einigen Füßen richtig gut tun, während andere sie für zu steif befinden werden.
Auch dieses Modell spielt seine Stärken vor allem auf Asphalt und auf Parkwegen aus!
Beim Kayano empfehle ich zudem eine halbe Nummer größer zu wählen. Letztlich bringen auch hier persönliche Tests die größte Einsicht!
- Atmungsaktives Mesh Obermaterial
- Flexible Sohle für ein natürliches Laufgefühl
- Hohe Stabilität