
Der Laufschuhmarkt entwickelt sich immer weiter. Auch dieses Jahr gibt es wieder richtig schöne Stabilschuhe, die neben ihrer Hauptaufgabe, der Stabilität, auch alle weiteren Elemente auf höchstem Niveau liefern.
Das erste Modell ist eines meiner absoluten Lieblinge im Bereich der Allrounder. Lass uns direkt mit dieser Empfehlung starten!
Der beste Allrounder unter den Stabilschuhen

Dieser Laufschuh ist von Brooks und mir gefällt der Ansatz des Anbieters mit am besten. Die Stütze ist auch heute noch recht frisch. Erst seit wenigen Jahren hat Brooks diesen Mechanismus auf dem Markt und zuvor lief die Stabilität noch völlig anders ab. Damals war alles deutlich steifer.
Die Stärken des Modells: Ich hatte zuvor erwähnt, dass er für mich einen Allrounder darstellt. Du kannst ihn sowohl auf Asphalt nutzen, wie auch auf dem Laufband im Fitnessstudio verwenden. Selbst als Freizeitschuh und als Schuhe auf der Arbeit funktionieren sie sehr gut.
Bonus: Dieses Modell gibt es in den nachfolgenden Angeboten auch in breiter Ausgabe. So können auch breite Füße hier was richtig Gutes bekommen!
Ich hinterlasse dir zwei Bestseller des Modells und empfehle weitere Erfahrungen einzusehen und den Preis für deine Größe zu prüfen.
- Laufschuhe
- Mesh-Obermaterial
- weiche und ausgewogene Dämpfung
- Brooks Laufschuh
- Höchste Weichheit
- Mehr Komfort vom Kreuzheben bis zur Landung
Die Überpronation als Herausforderung

Es ist genau diese Einknick-Bewegung, der wir mit den Stabilschuhen entgegenwirken wollen. Ich finde es sehr spannend, wie unterschiedlich die Ansätze der großen Anbieter sind.
Asics und Brooks sind für mich die führenden Big-Player in diesem Bereich. Fahren wir fort mit dem Asics-Modell.
Asics und sein Stabilschuh-Aushängeschild

Auch dieses Modell ist ein echter Klassiker und seit über 25 Jahren am Markt. Der Schuh wird aufgrund seiner stärkeren Stabilität vor allem schweren Personen und starken Überpronierern besser helfen.
Wichtig ist: Beide Empfehlungen sind absolute Top-Laufschuhe. Hier bekommst Du höchste Qualität. Letztlich entscheidet deine Vorliebe. Wichtig ist mir, dass Du verstehst, beide Modelle sind überragend und werden dir lange helfen!
Auch hier empfehle ich dir weitere Erfahrungen anzuschauen.
- Laufschuhe
- Mesh-Obermaterial
- weiche und ausgewogene Dämpfung
- Brooks Laufschuh
- Höchste Weichheit
- Mehr Komfort vom Kreuzheben bis zur Landung
Vorsicht vor billigen Fake-Laufschuhen

Besonders bei der Überpronation müssen wir aufpassen. Laufen wir über Monate in solchen Modellen, können Verletzungen durch Fehlbelastungen entstehen, die locker hätten vermieden werden können. Aus dem Grund warne ich meine Leser in nahezu jedem meiner Beiträge. Bitte sei vorsichtig.
Kaufe dir lieber einmal bessere Laufschuhe und von denen hast Du dann auch lange was. So sparst Du letztlich wirklich Geld und Nerven, weil Du nicht ständig neu kaufen musst.
Ein Leichtgewicht mit Stabilität

Der Launch von Brooks hat erst seit wenigen Jahren einen Stabilschuh-Gegenpart bekommen. Zuvor war er immer ohne Stütze. Mich freut’s!
Du siehst die Stütze auch hier wieder in Form der diagonalen Balken. Der Schuh ist deutlich leichter als der erste Brooks-Schuh und wird daher vor allem den leichteren Läufern gut tun.
Ansonsten kannst Du ihn sowohl auf Asphalt, auf der Bahn (liebe ich) und auf dem Laufband im Fitnessstudio sehr gut werden. Quasi ein Allrounder aus der Kategorie der Lightweight-Laufschuhe!
Auch hier empfiehlt sich der Blick auf weitere Erfahrungen und aktuelle Preise!
- laufschuhe
- BioMoGo DNA Zwischensohle
- Leichtigkeit und Dämpfung
- Laufschuhe
- BioMoGo DNA Zwischensohle
- Leicht und dämpfend