
Die richtigen Laufschuhe sind allen voran bei Wettkampfläufen Pflicht.
Regel Nummer 1 direkt zu Beginn: Laufe die Schuhe, für die Du dich letztlich entscheidest, immer ausreichen ein. Sie sollen wie ein Teil von dir werden und dich nicht plötzlich vor ungeahnte Herausforderungen stellen. Beim Wettkampf kommen diese Herausforderungen sowieso zu Genüge auf dich zu. Da brauchst Du nicht noch Schuhe, die plötzlich Schürfwunden oder Instabilität erzeugen.
Die Flugphase ist der entscheidende Faktor

Es ist genau diese Flugphase, die den Hauptunterschied zwischen der Geh- und der Laufbewegung stellt. Sie ist der Hauptgrund, wieso die Industrie sich in den letzten 40 Jahren so stark in Richtung Fersendämpfung und hohe Sprengung entwickelt hat.
Ich zeige dir gleich in meinen Laufschuh-Empfehlungen deshalb Modelle, die vor allem zwei Dinge gut bewerkstelligt haben: Dämpfung und Stabilität. Je nach Wettkampf sollten deine Schuhe auch etwas leichter sein. Auf der Marathondistanz möchtest Du keine Klötze am Bein haben. Wir werden also auch diesen Faktor mit einfließen lassen. Zunächst jedoch einige Worte zu möglichen Fehlstellungen und wie dort die Schuhwahl aussehen sollte.
Wettkampfschuhe bei Überpronation und Problemfüßen

Die Überpronation stellt das zu starke Einknicken der Füße dar und ist besonders beim Laufen von entscheidender Wichtigkeit. Aufgrund der zuvor besprochenen Flugbewegung steigt hier nun nicht nur die Aufprallkraft, sondern womöglich dann auch die Fehlbelastung.
Die Industrie hat sich dieser seit über 30 Jahren angenommen und hierfür die Stabilschuhe entwickelt. Jahr für Jahr werden diese überarbeitet und verfeinert. Im Folgenden stelle ich dir deshalb auch einige Stabilschuhe vor, die ich selbst gerne nutze und die es auch in leichteren Versionen gibt. So kannst Du einen Lightweight-Stabilschuh für deinen Wettkampf kaufen, der dir neben der Leichtigkeit und guten Dämpfung auch die zusätzliche Stabilität bieten wird.
Wie die Modelle das hinkriegen, das erkläre ich dir dann beim jeweiligen Modell. Lass uns die Testsieger mal anschauen.
Laufschuhe für den Wettkampf: Empfehlungen

Dieses Modell ist Brooks‘ hauseigener Lightweight-Laufschuh, den es auch in der Stabilschuh-Ausgabe gibt. Hier kannst Du also die Version ohne Pronationsstütze wählen, wenn Du aufrecht auftrittst und nicht überpronierst, oder eben die Stabilschuh-Version kaufen, wenn Du von zusätzlicher Unterstützung profitieren wirst.
Das Schöne: Der Schuh ist langlebig. Du wirst hier lange was von haben. So sparst Du neben Geld, weil Du nicht ständig neu einkaufen brauchst. Viele unterschätzen diesen Faktor der Langlebigkeit, für mich wurde er im Laufe der Tests immer wichtiger, denn nur so können wir auf richtige Weise sparen, ohne dass wir minderwertige Laufschuhe kaufen müssen.
Seine Stärken: Die Vielseitigkeit sei hier als erstes erwähnt. Ich laufe das Modell auf der Bahn und dem Laufband sehr gerne, da funktioniert die Dämpfung für mich am besten, da der Vorantrieb da stark durchkommt. Doch auch auf Asphalt ist er gut. Dort wirkt die Dämpfung etwas direkter, weshalb ich den Schuh in erster Linie leichteren Läufern und schnellen Läufern empfehlen möchte. Er ist ein typischer Lightweight-Laufschuh, dessen Ziel Tempo und Beschleunigung ist.
Ich hinterlasse dir zwei Bestseller des Schuhs. Schau dir bei Interesse an, was andere für Erfahrungen gemacht haben und was er dich in deiner Größe kostet.
- Dieser Herrenschuh ist für: Der Launch 8 ist für neutrale Läufer, die einen leichten Schuh mit schnellem Spaß und Fahrt wollen. Robust genug für das Training, aber leicht genug für den Renntag. Der Launch 8 ist so konzipiert, dass er bei jedem Lauf mithält. Vorgänger: Brooks Launch 7.
- Neutrale Unterstützung: Stromlinienförmig und dennoch gepolstert, mit neutraler Unterstützung, trifft dieser Schuh den Sweetspot zwischen einem Race Flat und einem Standard-Sneaker.
- Leichte Polsterung: Brooks leichteste BioMoGo DNA Zwischensohle Dämpfung bietet eine schnelle Fahrt ohne zusätzliches Gewicht – perfekt für Tage, an denen Sie an Ihrer Geschwindigkeit arbeiten.
- Atmungsaktiv und schlanke Passform: Das neue einteilige Mesh-Obermaterial schafft ein nahes Fußgefühl, das atmungsaktiver ist als je zuvor.
- Schnelle Übergänge: Die Mittelfuß-Übergangs-Zone ist so geformt, dass sie schnell von der Ferse zum Fuß geht. Der neu hinzugefügte Gummi im Vorfuß treibt Sie nach vorne für eine schnellere Fahrt.
- DIESER DAMENSCHUH IST FÜR: Der Launch 7 ist perfekt für Läufer, die einen stromlinienförmigen, renntauglichen Schuh suchen, der immer noch genug Dämpfung für das tägliche Training hat.
- SUPPORT UND CUSHION: Der neutrale Stütztyp bietet leichte, flexible und reaktionsschnelle Dämpfung. Ideal für Straßenläufe, Cross-Training, das Fitnessstudio oder wo immer Sie sie mitnehmen möchten. Vorgänger: Launch 6
- Schnelle Dämpfung: BioMoGo DNA Zwischensohle Dämpfung und Rückprallgummi bieten Komfort, ohne zusätzliches Gewicht hinzuzufügen – perfekt für Tage, an denen Sie an Ihrer Geschwindigkeit arbeiten.
- Leichte Passform: Das einteilige Mesh-Obermaterial und die interne Bootie sind so leicht und luftig, dass sie sich anfühlen, als wären sie nicht einmal da. RPA2022023. 32023 Schnelle Übergänge: Die Mittelfuß-Übergangszone ist so geformt, dass sie schnell von der Ferse bis zu den Zehen geht.
- laufschuhe
- BioMoGo DNA Zwischensohle
- Leichtigkeit und Dämpfung
- Laufschuhe
- BioMoGo DNA Zwischensohle
- Leicht und dämpfend
Unterschied zwischen Marathons und Halbmarathons
Aufgrund der kürzeren Distanz können besonders bei Halbmarathons und 10 Kilometer Distanzen Laufschuhe zum Einsatz kommen, die etwas schwerer erscheinen. Sie werden in der Regel mehr Dämpfung bieten und fallen mit ihren +100 Gramm mehr auf der Waage nicht so sehr ins Gewicht, wie wenn Du sie auf der 42 Kilometer Strecke nutzen würdest.
Dennoch bleibt die Hauptaussage: Ich empfehle Anfängern, die ihren ersten Marathon laufen immer eher Laufschuhe mit mehr Dämpfung, auch wenn diese etwas mehr wiegen als die leichten Speed-Laufschuhe, denn deinem Körper wird diese Unterstützung in Form der Dämpfung (und Stabilität wenn gewünscht) besser helfen als wenn Du einen direkten Laufschuh wählst, der 100 Gramm weniger wiegt.
In erster Linie zählt immer deine Zielsetzung. Von der ausgehen, wählst Du dann das richtige Schuhwerk. Ich unterscheide zwischen zwei Hauptzielen:
- Möglichst schnell laufen und die eigene Bestzeit schlagen
- Durchkommen und schmerzfrei laufen, maximale Unterstützung seitens der Laufschuhe (eher das Ziel für den Einstieg und für erste Wettkämpfe. Ein völlig legitimes Ziel!)
Die nächste Empfehlung geht an die Anfänger und diejenigen, die sich die Entlastung als Ziel setzen. Tempo ist beim folgenden Schuh zweitrangig.
Gute Dämpfung und Stabilität beim Wettkampf

Dieses Modell ist eins der besten im Bereich der Stabilschuhe. Unter der Ferse bekommst Du weichere Dämpfung, während vorne eine etwas direktere Dämpfung verbaut wurde. Dadurch wird er zum Allrounder. Du kannst also selbst mit diesem Paar gut ins Tempo gehen, Hauptziel ist aber die Entlastung, Stabilität und die Dämpfung.
Auch dieses Modell ist sehr langlebig und wird dir lange weiterhelfen!
Bonus: Du bekommst den Schuh in den nachfolgenden Angeboten auch in Extra-Breit. Somit auch für breitere Füße eine interessante Option!
Mein schnellster Laufschuh für Wettkämpfe

Dieses Modell wirft dich nach vorne wie kein anderer Laufschuh. In erster Linie ist hier das Ziel: Tempo und Bestleistung.
Die letzte Ausgabe war aufgrund dieser Federung etwas instabil, da habe ich es nur den leichten und schnellen Läufern empfehlen können. Dieses Jahr hat Asics das Modell aber überarbeitet und deutlich stabiler hinbekommen. Die Federung ist mindestens genauso stark wie noch letztes Jahr. Also eine ganz klare Verbesserung zum Vorgänger.
Wem es um’s Tempo geht, der muss diesen Schuh ausprobieren!
- Material: Synthetisch
- Innenmaterial: Synthetisch
- Absatzhöhe: 32 mm
- Fersen-Zehen-Differential: 32-22 mm
- Laufschuhkategorie: A3 - Maximale Dämpfung
- Material: Synthetisch
- Innenmaterial: Synthetisch
- Absatzhöhe: 32 mm
- Fersen-Zehen-Differential: 32-22 mm
- Laufschuhkategorie: A3 - Maximale Dämpfung
Fazit
Besonders beim Wettkampf sind die richtigen Laufschuhe von entscheidender Bedeutung. Egal, ob Halbmarathon, 10 Kilometer-Läufe, oder ganze Marathons. Die mentale Komponente und der Stress kommen zur reinen physischen Belastung dazu und das richtige Schuhwerk kann dir nicht nur Schmerzen vermeiden, sondern auch mentale Sicherheit und Vertrauen in deine gute Vorbereitung geben.
Lege deine Ziele fest. Kaufe dir die Schuhe frühzeitig, lerne sie kennen, lauf sie ein und gewöhn dich an sie. Und sei stolz nach Beendigung des Wettkampfs. Das darfst Du nämlich sein. Oft stellt der erste Wettkampf den Einstieg in viele weitere dar!