
Das Laufen nach einem Bandscheibenvorfall
Auf meinem Blog geht es hauptsächlich um die Fußgesundheit und wie wir diese mithilfe guter Übungen und passendem Schuhwerk unterstützen können.
Da ich mich im Laufsport heimisch fühle und mich mit dem Bandscheibenvorfall auskenne, möchte ich in diesem Beitrag einige wichtige Aspekte ansprechen und geeignete Laufschuhe für Menschen mit einem Bandscheibenvorfall vorstellen.
Die empfohlenen Laufschuhe stammen allesamt aus meinen Tests der letzten Jahre. Du findest hier nur Top-Schuhe und keine Billigware!
Der Bandscheibenvorfall und das Laufen

In erster Linie ist wichtig zu verstehen, dass nach einem Bandscheibenvorfall vor allem keine Hektik aufkommen oder „das schnelle Aufnehmen“ des Laufsports im Vordergrund stehen darf.
Dein Körper braucht Zeit, um zu heilen. Danach baust Du deine Leistung wieder Stück für Stück auf. Über Monate hinweg. So wird es am besten funktioniert und auch langfristig zu guten Erfolgen führen!
Sind die Schmerzen dann einigermaßen auskuriert, werden dir die richtigen Laufschuhe massiv weiterhelfen können. In dieser Hinsicht möchte ich dir anhand der folgendes Bildes erst einmal eine Warnung mitgeben.:

Beim Bandscheibenvorfall das entscheidende Laufschuh-Attribut: Vor allem kommen hier gut dämpfende Laufschuhe in Frage, die nachweislich die Aufprallkräfte reduzieren.
Dennoch steht neben der Dämpfung weiteres im Raum, das einfach nicht mangelhaft sein darf. Ein guter Laufschuh bietet dir Stabilität, denn sonst wird die weiche Dämpfung dafür sorgen, dass Du instabil auftrittst und abknickst. Das würde ebenfalls die Verletzungsgefahr anheben. Gut Laufschuhe sind durchdacht und über Jahre weiterentwickelt. Das folgende Bild macht’s deutlich.:

Meine Laufschuh-Testsieger für Menschen mit Bandscheiben-Problemen

Ich hoffe ich konnte dir aufzeigen, wieso Billigschuhe keine Option sind, besonders beim Laufen nicht.
Auch hoffe ich, dass Du den direkten Gegensatz in Form guter Laufschuhe erkannt hast.
Nun geht’s ans Eingemachte. Ich möchte dir Top-Modelle aus meinen Tests zeigen. Schuhe, die dir über Monate hinweg helfen werden und deine Wirbelsäule, deine Bandscheiben und deinen gesamten Körper entlasten und unterstützen werden!
Der Brooks-Laufschuh mit maximaler Dämpfung

Brooks verbaut heute zahlreiche Dämpfungssysteme in den eigenen Laufschuhen. Dieses Material ist dabei das weichste und ich fange die Liste bewusst mit diesem Laufschuh an.
In erster Linie empfehle ich diesen Schuh immer gerne schweren Läufern und Menschen, die primär auf Asphalt laufen. Dort funktioniert diese Dämpfung am besten und dieser Zielgruppe wird der Schuh die Entlastung bieten, die weiterhilft.
Aufgrund der Eigenschaften, lässt sich der Schuh so aber auch problemlos Läufern empfehlen, die der Wirbelsäule Entlastung schenken möchten!
Im Folgenden einmal die Vorteile des Modells: Die besagte Dämpfung ist überragend und langlebig. Die Außensohle ist gesondert, dadurch wird der Schuh nur langsam abreiben und Du wirst ihn lange nutzen können. Desweiteren kannst Du ihn auch als Freizeitschuh und selbst auf der Arbeit nutzen. Hauptgrund hierfür ist der niedrige Stand, den andere Hersteller bei solcher Dämpfung einfach nicht bieten können. Letzter Vorteil: In den nachfolgenden Angeboten findest Du dieses Modell in Extra-Weite, somit eine Top-Option für breite Füße!

Ich hinterlasse dir im Folgenden zwei Bestseller des Modells. Prüfe weitere Kunden-Erfahrungen und die Preise deiner Größe.
- Brooks Laufschuh
- OrthoLite Einlegesohle für Premium-Komfort
- Bequeme Passform
Top-Dämpfung und etwas mehr Stabilität

Wieder ein Brooks-Laufschuh. Dieses Mal jedoch ein gestützter Laufschuh mit eingebauter Pronationsstütze. Das folgende Bild zeigt, was die Überpronation ist.

Was ich am Brooks-Stabilschuh liebe, ist dessen intuitive Stütze. Andere Hersteller greifen deutlich härter ein. Ich zeige dir nach dieser Empfehlung einen weiteren Top-Laufschuh, der die Frage nach der Stabilität aber härter und aggressiver angeht. Beides sind brauchbare Lösungen, die Brooks-Methode wird aber mehr Menschen helfen, weil das ganze etwas weicher abläuft.
Das Ganze wird abgerundet von der weichen Dämpfung. Diese ist nicht ganz so weich wie beim Vorgänger (der ersten Empfehlung),
Dafür ist das hier meine Nummer-1-Wahl im Bereich der „Allrounder“.: Du kannst dieses Modell auch für schnellere Läufe nutzen, dabei aber genauso gut auf lange Dauerläufe setzen.
Die größten Vorteile dieses Schuhs: Ebenfalls in Extra-Weite verfügbar. Somit interessant auch für breitere Füße. Zudem als Freizeitschuh und Alltagsschuh nutzbar. Du kannst ihn also den gesamten Tag und auch außerhalb des Laufens verwenden. Auch die Materialien sind hier wieder so, wie wir es von einem Top-Laufschuh erwarten und die Dämpfung funktioniert wunderbar. Insgesamt einfach eine starke Option für Menschen mit Bandscheibenproblemen!
- Dieser Herrenschuh ist für: Läufer, die eine reibungslose Fahrt suchen und vertrauenswürdige GuideRails-Unterstützung suchen, die nicht vom Spaß des Laufens ablenkt. Mit toller Polsterung und Unterstützung bietet der Adrenaline GTS 22 unsere bisher reibungslose Fahrt. Dieser Brooks Addiction GTS 22 ist ein zertifizierter PDAC A5500 Diabetiker-Schuh und wurde mit dem APMA-Siegel der Akzeptanz verliehen.
- Unterstützung und Polsterung: Bietet genau die richtige Menge an Stabilität und Unterstützung, ideal für Überpronation und bietet gleichzeitig eine hochenergetisierende Dämpfung. Ideal für Straßenlauf, Cross-Training, das Fitnessstudio oder wo immer Sie sie mitnehmen möchten. Vorgänger: Adrenalin GTS 163
- Ausgewogene, weiche Dämpfung: Die aktualisierte Zwischensohle ist jetzt 100% DNA-Loft-Dämpfung gepaart mit dem segmentierten Crash-Pad für ein noch weicheres, glatteres Fahren und leichteren Fluss von der Landung bis zum Abheben der Zehen.
- Moderne Passform: Strategischere Verwendung der 3D-Fit-Print-Obertechnologie bietet die Struktur und bewährte Passform, für die Adrenalin bekannt ist, ohne übermäßige Masse.
- Holistisches Stützsystem: Wir haben unseren Fokus über die Füße hinaus auf den verletzungsgefährdetsten Teil des Körpers des Läufers: die Knie. GuideRails halten Sie bequem in Bewegung, indem Sie überschüssige Bewegung in Schach halten.
Asics löst Stabilität und Dämpfung anders. Bietet aber ebenfalls Top-Qualität!

Auch hier wieder eine schöne Option mit viel Dämpfung und Stabilität.
Der Asics-Schuh ist eines der besten am Markt, geht es um Dämpfung und die Qualität insgesamt. Das folgende Bild zeigt dabei, wie die Stabilität in diesem Schuh gewährleistet wird.

Der Asics-Laufschuh wird heute auch immer häufiger als Freizeitschuh genutzt. Du kannst also alle drei Empfehlungen aus dieser Liste als weitaus mehr als nur Laufschuhe ansehen.
Es sind Top-Produkte am Fuß, die Du beim Laufen aber auch im Alltag verwenden kannst.
Den Asics-Schuh empfehle ich immer gerne schweren Läufern und Anfängern, die sich an das Laufen rantasten wollen. Mit Bandscheibenproblemen wirst Du auch von diesem Schuh profitieren.
Seine größte Stärke: Auf Asphalt finde ich das Laufgefühl überragend! Da kommen Dämpfung und Stabilität am besten durch.
Schau dir deine Größe und die verfügbaren Farben an, hier gibt es häufig Angebote.
- Atmungsaktives Mesh Obermaterial
- Flexible Sohle für ein natürliches Laufgefühl
- Hohe Stabilität